Unser
Hundeverein ist ein
gemeinnütziger Verein mit Sitz und Hundeplatz ( über
4000m² )in 63933 Mönchberg.
Mitgliederzahl
derzeit 112.
Sein Ziel ist es, auch
jenen Mensch-Hund-Teams eine sinnvolle
Freizeitgestaltung zu bieten, die nicht
leistungsorientiert arbeiten möchten und können. Im
Vordergrund steht hierbei vor allem das Verhältnis
zwischen Mensch und Hund. Deshalb ist jeder mit seinem
Vierbeiner herzlich willkommen, egal ob Riese oder
Zwerg, Junior oder Senior.
In
erster Linie geht es um die Beschäftigung und Auslastung der
Vierbeiner, sowie der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund zu
alltagstauglichen Hunden, - mit denen man gerne unterwegs ist.
Ab July
2021 bieten wir auf unserem Hundeplatz die Möglichkeit, zusätzlich
zu den Samstagen auch an anderen Tagen
zu trainieren.Die genaunen Termine und Kurse werden noch bekannt
gegeben
Für die
Kleinen
...gibt
es eine Welpengruppe und in Zukunft auch einen Welpengarten mit
div.Geräten. Dort lernen schon die Kleinsten den Umgang
miteinander, aber auch den Umgang mit größeren und erwachsenen Hunden. Es wird hauptsächlich
spielerisch fremde Untergründe, Geräusche und verschiedene
Situationen kennengelernt. Aber auch mit der Erziehung wird
bereits in kleinen Schritten begonnen und Anleitungen für das
Zusammenleben zuhause gegeben.
Für die
Großen
es
werden Grundkommandos, Alltagssituationen erlernt,dazu gehören
auch Hundebegegnungen sowie
Leinentraining.Der kontrollierte Freilauf und Spiel kommen nicht zu kurz.
Außerdem
gibt es Fun - Agility.
Immer
mehr Mensch-Hund-Teams beschäftigen sich mit dem Fun - Agility, wobei
die Hunde körperlich und geistig ausgelastet werden. Hier können
Geräte aus dem Agility und auch Elemente aus anderen
Trainingseinheiten eingebaut werden. Richtig Spaß macht es, mit
zwei Hunden gleichzeitig zu longieren oder an zwei Kreisen zu
arbeiten.
Dabei
geht es nicht um die saubere Überwindung der Hindernisse wie beim
Agility, sondern um Teamarbeit und Beschäftigung unserer
Vierbeiner. In unserer Riechergruppe geht es vorwiegend um
geistige Auslastung und Förderung.
Die
Nasenarbeit spielt bei uns eine große Rolle. Die Hunde lernen
Gegenstände zu suchen und eine Spur zu verfolgen. Türen und
Schubkästen werden von den Hunden geöffnet, um an die Suchobjekte
zu kommen. Wir können aber auch ein Anti - Giftköder Training
durchführen.
Auf
unserem Programm stehen außerdem Stadttraining, Wanderungen,
Vorträge und andere Events – immer verbunden mit Spaß für Mensch
und Hund, oder der freiwillige Hundeführschein ( in Bayern noch
kein muss ).
Wichtig:
Wir
arbeiten nicht nur auf Basis positiver Bestärkung, sondern nach den neuesten
Erkenntnissen unter Anleitung von ehrenamtlich tätigen
Profitrainern.
Den
Einsatz von Stachelhalsbändern und Endloswürgern zur Erziehung von
Hunden lehnen wir grundsätzlich ab.
Diese Hilfsmittel sind auf unserem
Hundeplatz grundsätzlich
untersagt. Elektroreizgeräte e.t.c sind generell verboten !

Wer
richtige Probleme mit seinem Vierbeiner hat, sollte auf jeden Fall
vorher unsere angegliederte
mobile Hundeschule "Pfotenteam" besuchen.
Geprüfte und zugelassene
Hundeschule nach § 11 Abs.
I, Nr. 8 f
Tierschutzgesetz für die Ausbildung von Hunden und die
gewerbsmäßige Anleitung des Tierhalters zur
Hundeausbildung, die seit
01.08.2014 gesetzlich vorgeschrieben ist.